2022-03-23 21:20:52

Die Welt feierte den dritten internationalen Tag der Mathematik

Am 14. März war es wieder so weit: es wurde der dritte internationale Tag der Mathematik gefeiert. Dieser wurde 2020 weltweit zu Ehren der Mathematik im Jahr 2019 von der UNESCO ins Leben gerufen. In vielen Ländern der Welt ist der 14. März bereits als Pi-Tag (Pi Day) bekannt und wird gefeiert. Er ist nach der Kreiszahl (Ludolphsche Zahl) benannt.

Aktionstag soll Interesse für Mathematik wecken

Anlässlich dieses Aktionstages finden jedes Jahr beispielsweise in Schulen oder Museen auf der Welt viele verschiedene Aktivitäten statt. Dieses Jahr lautete das Motto: „Mathematics Unites“ (auf Deutsch lässt sich dies mit „Mathematik verbindet” übersetzen).

Das diesjährige Motto sollte zeigen, dass alle Menschen auf der Welt die gemeinsame Sprache der Mathematik teilen. Mithilfe von Mathe können wir Menschen zueinander finden und uns miteinander verbinden. Der Tag soll auch dazu motivieren, sich mehr mit der Mathematik zu beschäftigen. 

Wie die Mathematik unseren Alltag bestimmt

Mit Mathematik verbinden viele wohl keine schönen Erinnerungen. Denn immerhin liegt Deutschland bei den mathematischen Leistungen laut der Pisa-Studie 2018 im internationalen Vergleich eher auf den mittleren Plätzen. Doch ohne mathematische Errungenschaften sähe unsere heutige Gesellschaft wohl völlig anders aus. Denn Mathematik begleitet unseren Alltag erheblich. Offensichtlich wird dies etwa beim Einkaufen, wenn wir den Preis bestimmen wollen. Oder aber bei Mengenberechnungen beim Backen. Wer mit Zahlen nicht umgehen kann, wird hier Probleme bekommen. 

Aber die angewandte Mathematik bestimmt unseren Alltag noch weitaus häufiger. Beispielsweise finden wird diese im Wetterbericht. Denn Wettervorhersagen basieren auf Daten. Meteorologen haben dazu die Erdkugel mit einem virtuellen Gitter aus Dreiecken überzogen und in jedem dieser Dreiecke befinden sich Bojen, Messstationen, Schiffe und Flugzeuge, die den Ist-Zustand des Wetters mitteilen. Mithilfe eines riesigen Gleichungssystems lässt sich dieser Ist-Zustand in die Zukunft weiterrechnen. 

Aber auch das Kassensystem beim Einkaufen in Geschäften könnte ohne Mathematik nicht funktionieren. Denn jeder Artikel, der in die Kasse eingescannt wird, hat eine Bezeichnung im System, sodass dieses weiß, welche Ware gescannt und gekauft wurde. Dies geschieht anhand einer 13-stelligen GTIN ( Global Trade Identification Number). Über diese Nummer verfügt jedes Produkt weltweit, um identifiziert zu werden. 

Wird nun an der Kasse eine GTIN falsch eingelesen und z. B. eine Ziffer mit einer anderen vertauscht, entlarvt die sogenannte Prüfziffer sofort diesen Fehler und erlaubt eine Korrektur. So stellt simple Mathematik sicher, dass wir genau für das Produkt bezahlen, das wir auch auf das Kassenband legen.

Ein weiteres Beispiel aus dem Alltag, wo Mathematik eine entscheidende Rolle spielt, ist das Navigationsgerät. Um von A nach B zu kommen geben wir ein bestimmtes Ziel im Navigationsgerät ein. Dieses wendet dabei Mathematik an, indem das Gerät ein sogenanntes P2P-Problem oder Point-to-Point-Problem löst. In einem Gitter aus miteinander verbundenen Punkten und Strecken findet dieses algorithmisch den kürzesten Weg.

Aber auch, wenn wir von Daten wie Geburtstagen, Todesdaten oder bestimmte Ereignisse sprechen, spielt hier Mathematik eine Rolle. (Service: Du möchtest z. B. wissen, an welchem Wochentag du geboren bist oder herausfinden, an welchem Tag ein bestimmtes Ereignis war? Unser kostenfreier Tagerechner gibt Auskunft.)